Nutzfahrzeugwochen bei Peugeot
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung
Das Schweizer Unternehmen Helion übernahm 100 VW ID Buzz Cargo als Servicefahrzeuge. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen
In der Schweiz hat die bislang weltweit größte Fahrzeugübergabe von VW-Elektrotransportern stattgefunden. Das Photovoltaikunternehmen Helion, das auch Wärmepumpen und Ladelösungen für Elektroautos anbietet, übernahm 100 ID Buzz Cargo. Sie ersetzen die bisherigen, konventionell angetriebenen Servicefahrzeuge. Die Flotte soll mit selbst produziertem Solarstrom CO2-neutral betrieben wird.
Damit der tägliche Betrieb reibungslos funktioniert, hat Helion in die Ladeinfrastruktur investiert und an allen Filialen massiv ausgebaut. Mitarbeitern, die die Möglichkeit haben, bei sich zu Hause zu laden, wurde die nötige Infrastruktur finanziert. Bei einem Einsatzradius von üblicherweise rund 100 Kilometern wird das öffentliche Ladenetz nur im Ausnahmefall gebraucht. Helion plant, mit dem Umstieg auf eine E-Flotte rund 300 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen. (aum)
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung
Im Rahmen eines vom Schweizerischen Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Demonstrationsprojekts hat ein
Auf der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM (25.-28. September) in Karlsruhe präsentiert ZF seine neuesten Technologien für
