Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Ende 2023 hat KTM seine beliebten Einzylinder-Dukes tiefgreifend modernisiert. Jetzt sind die Schwestermodelle von Husqvarna dran.
Husqvarna hat seine Naked Bikes Svartpilen und Vitpilen, hier in den 400er-Varianten zu sehen, überarbeitet Foto: Husqvarna
Husqvarna bringt im Februar seine Einzylinder-Straßenmodelle Vitpilen und Svartpilen technisch modernisiert auf den Markt. Die Änderungen erfolgen analog zu den Schwestermodellen Duke 125 und 390, die Konzernmutter KTM Ende 2023 vorgestellt hat. Bei den Husqvarna-Pendants sind ebenfalls beide Hubraumvarianten betroffen.
Komplett neu sind ein Rahmen aus Stahl-Gitterrohr und eine nun seitliche Positionierung des hinteren Federbeins, was eine Absenkung der Sitzbank erlaubt. Alle Modelle erhalten ein Kurven-ABS, werden leichter und sollen dank neuer WP-Federelemente, neuer Aluschwinge sowie neuem Lenker besser fahrbar sein.
Neu sind auch die Motoren. Diese werden mit Hubräumen von 125 und 399 Kubikzentimetern angeboten. Beim kleinen Triebwerk bleibt es bei 11 kW/15 PS, die 400er leistet mit 33 kW/45 PS etwas mehr als zuvor. Eine Easy-Shift-Funktion erlaubt kupplungslose Gangwechsel.
Im Cockpit gibt es nun ein 5-Zoll-TFT-Display mit neuen Konnektivitätsfunktionen. Auch die neue LED-Beleuchtung und ein in Details modifiziertes Design prägen das neue Modelljahr.
Als 125er kosten die modernisierten Huskys 5.400 bzw. 5.500 Euro. Die 401er liegen bei 6.200 bzw. 6.300 Euro. Die 250er-Varianten, die ebenfalls überarbeitet wurden, werden weiterhin nicht in Deutschland erhältlich sein.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
