Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Mercedes-Benz E 300 de T-Modell All Terrain. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Banz
Mercedes-Benz hat im vergangenen 2.045.800 Pkw und 447.800 Vans abgesetzt. Das sind 1,5 Prozent Fahrzeuge mehr als 2022. Das Wachstum geht aber fast ausschließlich auf die Transportersparte zurück, die ihr bislang bestes Jahresergebnis einfuhr. Im Pkw-Bereich setzte Mercedes lediglich 3100 Autos mehr ab als im Vorjahr. Auf dem deutschen Heimatmarkt wurde 234.400 Neuzulassungen eine Absatzsteigerung von neun Prozent erreicht, europweit waren es sieben Prozent. In den wichtigen Märkten USA und China blieb die Marke mit Rückgängen von ein bis zwei Prozent annähernd auf dem Vorjahresniveau. In den übrigen internationalen Märkten gingen die Verkäufe insgesamt um neun Prozent zurück.
Die Transportersparte legte in Europa um acht Prozent und in Nordamerika um 13 Prozent auf zusammen 279.400 Fahrzeuge zu. Die USA entwickelten sich damit zum zweitgrößten Markt für die Marke weltweit. Etwas mehr als die Hälfte aller Verkäufe entfiel auf den Sprinter. Knapp 179.000 Stück auf die mittelgroßen Baureihen Vito und V-Klasse. Die Small Vans (Citan und T-Klasse) kamen auf 31.500 Stück. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
