Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Chery-Firmenzentrale in Wuhu. Foto: Autoren-Union Mobilität/Chery
Die Holding des chinesischen Automobilkonzerns Chery verzeichnete im vergangenen jahr einen Absatzrekord. Der Hersteller aus Wuhu, der im Sommer mit den Marken Omoda und Jaecoo auch den deutschen Markt betritt, setzte 2023 weltweit über 1,88 Millionen Fahrzeuge ab. Die Zwei-Millionen-Marke soll in diesem Jahr auch durch die Präsenz in Europa fallen.
Nahezu die Hälfte aller Fahrzeuge exportierte Chery im vergangenen Jahr und verdoppelte damit den Auslandsabsatz. Kein anderer chinesischer Autohersteller war auf den internationalen Märkten erfolgreicher. Seinen Umsatz steigerte das Unternehmen im vergangenen Jahr um mehr als 50 Prozent auf umgerechnet rund 38,7 Milliarden Euro. Die Zahl der bislang insgesamt verkauften Automobile beziffert Chery auf über 13 Millionen. Etwa ein Viertel davon ging in den Export. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
