Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Nach neunwöchiger Talfahrt sind die Kraftstoffpreise zum Jahresende in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Wie der ADAC meldet, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,707 Euro und damit 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Dieselpreis stieg um einen Cent auf 1,688 Euro je Liter.
Die Verteuerung an den Zapfsäulen geht vor allem auf den Anstieg der Rohölnotierungen seit Mitte Dezember zurück. Rohöl der Sorte Brent kletterte binnen Wochenfrist um etwa zwei auf jetzt rund 81 US-Dollar. Ursache waren die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten, wodurch teilweise auch die Sicherheit der Öl-Lieferwege beeinträchtigt werden könnte.
Auch die geplante Anhebung der CO2-Abgabe zum 1. Januar könnte sich laut ADAC bereits in den letzten Tagen des ablaufenden Jahres in steigenden Spritpreisen niederschlagen. Planmäßig wird sich aufgrund der weiteren Stufe der CO2-Bepreisung Benzin um etwa 4,3 Cent je Liter verteuern, Diesel um 4,7 Cent. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
