Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche erneut günstiger geworden. Marktbeobachtungen des ADAC zeigen, dass vor allem der Preis für Diesel gesunken ist. Für einen Liter müssen Autofahrer im bundesweiten Mittel 1,696 Euro bezahlen, das sind 1,9 Cent weniger als vor einer Woche. Ein Liter Super E10 kostet im Schnitt 1,717 Euro und damit 1,5 Cent weniger.
Kraftstoff ist damit zum achten Mal in Folge im Wochenvergleich billiger geworden. Hauptursache ist die geringere Rohölnotierung. Ein Barrel der Sorte Brent ist so günstig wie seit fast einem halben Jahr nicht mehr. Der ADAC sieht dennoch weiterhin Luft für weitere Preissenkungen, insbesondere bei Diesel. Der Selbstzünderkraftstoff wird rund 20 Cent geringer besteuert, kostet derzeit aber nur 2,1 Cent weniger als Super E10. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
