Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Fast ein Drittel der Deutschen (32 Prozent) plant laut einer Umfrage vom Energieversorger E.on Energie Deutschland, den Großteil der Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr online zu erledigen, knapp jeder Zehnte (neun Prozent) will sogar ausschließlich online shoppen. Dagegen wollen 21 Prozent einen Großteil im Handel und nur den kleineren Teil online besorgen. Fast ein Viertel (22 Prozent) der von YouGov Befragten gab an, dieses Jahr keine Geschenke zu kaufen.
mid Groß-Gerau - Fast ein Drittel der Deutschen plant, den Großteil der Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr online zu erledigen. Susan Cipriano / pixabay.com
Fast ein Drittel der Deutschen (32 Prozent) plant laut einer Umfrage vom Energieversorger E.on Energie Deutschland, den Großteil der Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr online zu erledigen, knapp jeder Zehnte (neun Prozent) will sogar ausschließlich online shoppen. Dagegen wollen 21 Prozent einen Großteil im Handel und nur den kleineren Teil online besorgen. Fast ein Viertel (22 Prozent) der von YouGov Befragten gab an, dieses Jahr keine Geschenke zu kaufen.
Wer online Geschenke kauft, achtet auch auf die Umwelt: Fast die Hälfte (47 Prozent) findet nachhaltige Optionen für die Verpackung und den Versand wichtig. Jens Michael Peters, Geschäftsführer für Energielösungen bei E.on Deutschland, sagt dazu "Auch beim Antrieb der Lieferfahrzeuge befürworten viele Menschen umweltfreundliche Alternativen: 39 Prozent würden die Auslieferung mit einem elektrischen Transporter bevorzugen. Für Lieferfahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor als bevorzugte Variante entschieden sich nur sieben Prozent, die übrigen haben keine besondere Präferenz. Dabei hat die elektrische Zustellung auf der so genannten 'Letzten Meile' von der Zustellbasis zum Kunden, signifikantes Einsparpotenzial, wie unsere Datenexperten berechnet haben."
Nimmt man an, dass alle Pakete in Deutschland konsequent mit E-Transportern statt mit dieselbetriebenen Fahrzeugen zugestellt werden, würde das pro Jahr rund 632.000 Tonnen CO2 einsparen - vorausgesetzt, die Fahrzeuge werden mit Ökostrom geladen. Ein einziger E-Transporter spart gegenüber seinem "Diesel-Kollegen" pro Jahr im Durchschnitt 6,3 Tonnen CO2.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
