Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Toyota lässt einen Blick auf sein neues kleines vollelektrisches Stadtauto zu. Das auf dem Kenshiki-Forum des Unternehmens in Brüssel vorgestellte Urban SUV Concept gibt einen Hinweis auf ein neues vollelektrisch angetriebenes Serienmodell, das 2024 eingeführt werden soll.
mid Groß-Gerau - Die Studie des Toyota Urban SUV soll noch im Jahr 2024 in Serie gehen. Toyota
Toyota lässt einen Blick auf sein neues kleines vollelektrisches Stadtauto zu. Das auf dem Kenshiki-Forum des Unternehmens in Brüssel vorgestellte Urban SU Concept gibt einen Hinweis auf ein neues vollelektrisch angetriebenes Serienmodell, das 2024 eingeführt werden soll. Es ist das kompakteste von sechs Modellen, mit der die Japaner ihre Strategie für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) in Europa umsetzen wollen.
Mit einer Länge von 4,30, einer Breite von 1,82, und einer Höhe von 1,62 Metern tritt das neue Fahrzeug wie bereits der hybridelektrisch angetriebene Yaris Cross im B-SUV-Segment an, nach Einschätzung von Toyota künftig einer der größten Märkte für Elektroautos in Europa.
Mit seiner kompakten Karosserie und einer hohen Sitzposition soll das Toyota Urban SUV Concept eine markante SUV-Präsenz zeigen. Der geräumige Innenraum lässt sich flexibel anpassen - je nachdem, ob mehr Platz für die Passagiere oder für Gepäck benötigt wird.
Flexibilität herrscht auch bei den Antriebsoptionen. Das Serienmodell wird sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb verfügbar sein. Zudem haben die Kunden die Wahl zwischen zwei Batterieoptionen mit unterschiedlichen Kapazitäten und Reichweiten.
Weitere Details zum Serienmodell werden im Laufe des Jahres 2024 bekannt gegeben. Bis 2040 will Toyota Motor Europe vollständige CO2-Neutralität erreichen.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
