eBay-Umfrage: Aktuelle Wirtschaftslage belastet Autobesitzer

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlich angespannten Situation wollen 82 Prozent der Fahrzeugbesitzer ihren Wagen wahrscheinlich länger als geplant behalten und anfallende Reparaturen zunehmend selbst übernehmen, wie eine repräsentative Umfrage vom Marktforschungsinstitut YouGov zeigt, die vom Online-Marktplatz eBay.de in Auftrag gegeben wurde.

2eBay-Umfrage: Aktuelle Wirtschaftslage belastet Autobesitzer
mid Groß-Gerau - Mehrheitlich wollen die Befragten wegen der angespannten wirtschaftlichen Lage ihr Auto länger behalten. YouGov im Auftrag von ebay / November 2023


Aufgrund der aktuellen wirtschaftlich angespannten Situation wollen 82 Prozent der Fahrzeugbesitzer ihren Wagen wahrscheinlich länger als geplant behalten und anfallende Reparaturen zunehmend selbst übernehmen, wie eine repräsentative Umfrage vom Marktforschungsinstitut YouGov zeigt, die vom Online-Marktplatz eBay.de in Auftrag gegeben wurde.

Immer mehr Deutsche legen im Haus, im Garten oder in der Garage auch mal selbst Hand an. Spätestens seit COVID-19 und der ansteigenden Inflation ist der Do it yourself -Trend nicht mehr zu bremsen. Denn viele Arbeiten sind teuer, lassen sich aber auch gut selbst erledigen, wenn man einmal weiß, wie.

Damit das eigene Auto lange fahrtüchtig bleibt, müssen in der Regel Reparatur- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Aber: Weil auch Werkstattleistungen teurer geworden sind, haben 41 Prozent der Befragten angegeben, Reparaturen schon selbst durchgeführt zu haben, die sie früher an eine Werkstatt gegeben hätten - oder dies zu planen.

26 Prozent der Befragten, bei denen Reparaturen anstehen, verschieben sie sogar wegen der wirtschaftlich belastenden Situation. Damit das auch bei knappem Budget nicht notwendig wird, gibt es bei eBay.de eine Auswahl von Millionen verschiedener Kraftfahrzeug-Produkte diverser Hersteller und Marken. Rund 80 Prozent davon sind Neuware von gewerblichen Händlern.

Auch bei der Wahl der Bereifung denken die Befragten über Kosteneinsparungen nach. Mehr als die Hälfte der Befragten nutzen derzeit Sommer- und Winterreifen. Allerdings denken 40 Prozent darüber nach, auf Ganzjahresreifen umzusteigen - und davon 58 Prozent aus Kostengründen. Zudem verliert der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen für viele an Bedeutung, da die globale Klimaerwärmung mancherorts für mildere Winter und weniger winterliche Straßenverhältnisse sorgt - 38 Prozent der Befragten meinen, dass ein Umstieg auf Winterreifen daher nicht mehr nötig ist und Ganzjahresreifen ausreichen.

Als eine der Shopping-Plattformen für Fahrzeugteile und -zubehör bietet eBay.de die Möglichkeit, passende Produkte zu finden und Preise zu vergleichen. Um die Suche so leicht wie möglich zu gestalten, können Nutzer ihr Fahrzeug bei "My Garage" hinterlegen und bekommen auf diese Weise stets für ihren Wagen passende Artikel angezeigt. Alternativ werden sie über den Teilefinder mit HSN- und TSN-Nummern fündig.

auch in WIRTSCHAFT

Anzeige

Videos