Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Seit den 1990er-Jahren hat sich Triumph in immer neue Nischen vorgewagt. Um schweres Gelände haben die Briten allerdings stets einen Umweg gemacht. Bis jetzt.
2024 steigt Triumph mit der TF 250-X offiziell in das Segment der Vollcrosser ein Foto: Triumph
Der britische Motorradhersteller Triumph erweitert sein Modellspektrum in eine überraschende Richtung: Mit der TF 250-X bietet die Traditionsmarke ab Frühjahr 2024 zum ersten Mal einen kernigen Vollcrosser an. Die rund 11.000 Euro teure Geländemaschine wird von einem kurzhubigen 250er-Single angetrieben, den Triumph neu entwickelt hat. Via Fünfgang-Schaltgetriebe und Kette geht die Kraft ans Hinterrad. Leistungsdaten zum kompakten und dank Alu, Titan und Magnesium leichten Motor nennt Triumph noch keine. Angesichts von 104 Kilogramm Gesamtgewicht hat die Maschine jedoch leichtes Spiel. Per App sollen Nutzer die Motorabstimmung ändern und verschiedene Mappings wählen können. Das dafür nötige MX Tune Pro Wi-Fi-Modul sowie die Titan-Auspuffanlage von Akrapovic gehören zum Zubehörprogramm.
Neben dem Motor setzt Triumph auch beim Chassis vornehmlich auf leichtes Alu. Hinzu kommen ein einstellbares KYB-Fahrwerk mit über 30 Zentimeter Federweg, leichte Brembo-Bremsen und grobstollige Scorpion MX32 von Pirelli.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
