Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Für E-Roller-Hersteller aus Deutschland weht ein mittlerweile rauer Wind. Bereits Anfang 2023 hat Kumpan aus Remagen Insolvenz angemeldet. Jetzt ist auch Unu aus Berlin zahlungsunfähig.
Auch der günstige Move, den Unu 2022 eingeführt hat, konnte die Pleite des Berliner Start-ups nicht verhindern Foto: SP-X/Mario Hommen
Die 2013 in Deutschland gegründete E-Roller-Marke Unu ist pleite. Wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt, wurde ein entsprechender Insolvenzantrag am 23. November 2023 beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg gestellt. Als Gründe für das finanzielle Straucheln werden ein Einbruch beim Roller-Verkauf bei gestiegenen Material- und Logistikkosten genannt. Der Insolvenzverwalter soll den Geschäftsbetrieb fortführen und nach einer Sanierungslösung suchen.
Ähnlich wie jetzt Unu ist es Anfang 2023 dem in Remagen ansässigen Rollerhersteller Kumpan ergangen. Die Übernahme des Unternehmens durch einen indischen Investor im April konnte die endgültige Pleite verhindern. Mit dem frischen Geld hat Kumpan mittlerweile seinen Elektroroller Ignite überarbeitet. Im Frühjahr 2024 soll der mit einigen Detailverbesserungen wieder in Deutschland verfügbar sein. Â
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
