Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Mit einer einarmigen Hinterradschwinge schmücken sich meist teure und starke Motorräder. Doch das fesche Detail dürfte bald schon in der Einstiegsklasse verfügbar sein.
Die 125NK von CFMoto gibt Ausblick auf eine progressiv gestylte 125er mit einer Hinterradführung per Einarmschwinge Foto: EICMA
Vor allem bei sportlichen Motorrädern gilt die Einarmschwinge als i-Tüpfelchen, um das preissensible Klassen aufgrund hoher Kosten bislang einen Bogen machten. Chinesische Hersteller wollen diese Fahrwerkskomponente jedoch demokratisieren. Wie das aussehen könnte, hat CFMoto Anfang November mit dem auf der EICMA präsentierten 125NK Concept gezeigt. Es dürfte es sich um ein bereits seriennahes Leichtkraftrad handeln, dem vermutlich schon nächstes Jahr ein Serienpendant folgen könnte.
Laut CFMoto handelt es sich bei der 125NK um ein Naked Bike der nächsten Generation, was die dezent futuristische Optik unterstreicht. Das Bike ist schlank und knackig proportioniert, das Tankdesign suggeriert muskulöse Schultern. Zudem gibt es eine sportlich wirkende Auspuffanlage, Semislicks von Pirelli, ein kühn gestyltes Schutzblech und einen charakteristischen LED-Scheinwerfer. Bereits im Stand wirkt die 125NK, als würde sie nur darauf warten, sich ins Kurvengetümmel zu stürzen. Abgerundet wird das ansprechende Styling durch das einarmig geführte Hinterrad.
Die Antriebstechnik scheint bodenständig zu sein. Beim nicht näher beschriebenen Motor dürfte es sich um einen flüssiggekühlten Einzylinder handeln, der das Segmentlimit von 11 kW/15 PS bereitstellt.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
