Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
2022 hat Italjet ein neues Topmodell mit über 40 PS starkem Einzylindermotor in Aussicht gestellt. Nun gibt es die Serienversion mit zwei Zylindern und deutlich mehr Leistung.
Ende 2024 will Italjet mit dem Dragster 559 Twin ein neues Topmodell auf den Markt bringen Foto: Italjet
Die Rollermarke Italjet hat das 2022 zunächst als Konzept vorgestellte Topmodell Dragster 500GP nun im Serienornat vorgestellt. Dragster 559 Twin heißt der Ende 2024 erhältliche Zweizylinder-Scooter, der 44 kW/58 PS und 55 Newtonmeter Drehmoment via 6-Gang-Schaltgetriebe und Kette ans Hinterrad leitet. Der flüssiggekühlte Motor ist mit Benzineinspritzung und 8-Ventil-Doppelnockenwellensteuerung gerüstet. Mit trocken 180 Kilogramm ist der Roller kein Leichtgewicht, dennoch dürfte er Fahrleistungen bieten, die manches Motorrad blass aussehen lassen.
Bei Rahmen und Fahrwerk unterscheidet sich 559 deutlich von den Dragster-Varianten mit kleinerem Hubraum. Statt einer Achsschenkellenkung gibt es eine USD-Gabel mit 12 Zentimeter Federweg fürs Vorderrad, während die hintere Zweiarmschwinge von einem liegend montiertem Zentralfederbein angelenkt wird. Auch dank seiner 15-Zoll-Räder mit Pirelli-Reifen vom Typ Diablo sowie den vorderen beiden 27er-Brembo-Scheibenbremsen im Wave-Design könnte der große Dragster eigentlich als Vertreter der Motorradwelt durchgehen.
Einen ersten Preis nennt Italjet noch nicht. Er wird vermutlich jenseits der 10.000 Euro liegen.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
