Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Um sich aus der Masse der vielen E-Roller hervortun zu können, setzt Vmoto künftig auf stärkere Antriebe und schickes Styling.
Das E-Roller-Konzept ADP hat Vmoto mit Pininfarina entwickelt Foto: EICMA
Vmoto, Hersteller elektrisch angetriebener Mopeds und Roller, hat auf der EICMA den Maxi-Scooter ADP Concept enthüllt. Das Design der Studie wurde zusammen mit Pininfarina entwickelt. Markant ist eine streng horizontal ausgerichtete Linienführung, die von LED-Streifen betont wird. Viel Wert wurde auf die Aerodynamik gelegt. Die Windschlüpfrigkeit soll den Verbrauch niedrig halten, Lufteinlässe in der Front sollen zudem beim Thermomanagement der Batterie helfen. Bis auf eine Motorleistung von 12 kW/16 PS macht Vmoto keine Angaben zur Antriebstechnik.
Ebenfalls nur wenige Infos rückt Vmoto zum parallel vorgestellten E-Roller CPX Explorer raus, bei dem es sich um eine kommende Topversion des auch in Deutschland unter der Marke Super Soco vertriebenen CPX handelt. Der voraussichtlich 2024 auch hierzulande verfügbare Explorer trägt ein neues, breites LED-Licht in der Front. Außerdem soll eine neue Batterie im Zusammenspiel mit einem auf 8 kW/11 PS erstarkten Motor bis zu 105 km/h Topspeed und 100 Kilometer Reichweite erlauben.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
