Moto Guzzi Stelvio - Tradition und Moderne

Gegen die wachsende Konkurrenz aus Fernost wappnen sich etablierte Motorradhersteller mit Innovation und Tradition. Beides verkörpert die Neuauflage von Guzzis Reiseenduro Stelvio.

6Moto Guzzi Stelvio - Tradition und Moderne
Auf der EICMA 2023 feiert Moto Guzzis neue Stelvio ihre Weltpremiere Foto: EICMA

Moto Guzzis zwischen 2008 und 2016 gebaute Reiseenduro Stelvio feiert auf der Motorradmesse EICMA (bis 12. November) ein Comeback. Technisch basiert die Neuauflage auf dem Ende 2022 eingeführten Tourer-Modell V100 Mandello. Entsprechend bietet die Stelvio einen klassisch quer eingebauten V2, der entgegen einer langen Guzzi-Traditionen allerdings auf Flüssigkühlung setzt. Das moderne Aggregat mit einem Liter Hubraum und 85 kW/115 PS Leistung treibt per Sechsgang-Schaltgetriebe und Kardan das einarmig geführte Hinterrad an.

Die Optik der im Windkanal aerodynamisch optimierten Guzzi prägt ein wuchtiger Vorbau mit elektrisch verstellbarem Windschild und einer breiten Scheinwerfer-Einheit, die neben einem zum Adler stilisierten Tagfahrlicht Fernlichtautomatik und Kurvenlicht integriert. Angesichts vom hochbeinigen Fahrwerk, Speichenfelgen und Unterfahrschutz dürfte die Italienerin Ausflügen ins Gelände nicht abgeneigt sein. Die Bereifung lässt allerdings eher vermuten, dass das rund 250 Kilogramm schwere Dickschiff vor allem als Langstrecken-Tourer und für die Kurvengaudi auf asphaltierten Wegen prädestiniert ist.

Die Regeltechnik der Stelvio ist umfangreich. An Bord sind ein deaktivierbares und schräglagensensibles ABS sowie Traktionskontrolle. Fünf Fahrmodi stehen zur Wahl, darunter auch einer speziell für Geländefahrten. Mit aufpreispflichtigem Radar-Paket sind zudem Abstandstempomat sowie Kollisions- und Totwinkelwarner an Bord. Einen Überblick über fahrrelevante Informationen und die vielen Funktionen verschafft sich der Fahrer auf einem 5-Zoll-TFT-Display.

Februar 2024 soll die neue Stelvio verfügbar sein. Einen Preis nennen die Italiener noch nicht. Das Schwestermodell V100 Mandello startet in Deutschland bei 15.500 Euro. Die Stelvio dürfte ein- bis zweitausend Euro mehr kosten.

auch in MOTORRAD

Anzeige

Videos