Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Yamaha überarbeitet ein weiteres Mal die MT-09. Im Kern bleibt sie sich treu, doch viele kleine Maßnahmen sorgen insgesamt für ein doch beachtliches Upgrade.
Zum Modelljahr 2024 bekommt Yamahas MT-09 unter anderem eine neue Scheinwerfer-Optik Foto: Yamaha
Yamaha gönnt seinem Naked-Bike MT-09 zum Modelljahr 2024 ein Upgrade. Die Maßnahmen umfassen Änderungen der Sitzergonomie mit Neupositionierung von Fußrasten und Lenker sowie einer nun zweigeteilten Sitzbank. Für optische Frische sorgen neue LED-Leuchten und ein modifizierter Tank, der nun einen größeren Lenkeinschlag erlaubt. Änderungen an der Hinterradfederung sowie eine neue Werksbereifung von Bridgestone sollen für besseres Handling sorgen. Wie bei anderen Modellen der Japaner wächst nun auch bei der MT-09 das TFT-Farbdisplay von 3,5 auf 5 Zoll. Damit einhergehen neue Konnektivitätsfunktionen und eine USB-C-Ladebuchse. Das Arsenal der Assistenzsystem wächst um einen Tempomat.
Es bleibt beim flüssiggekühlten Dreizylindermotor mit 890 Kubikzentimeter Hubraum, der weiterhin 88 kW/119 PS leistet. Er bekommt allerdings einen neuen Quickshifter. Änderungen an Airbox und den Lufteinlasskanälen sollen für ein geändertes Klangbild sorgen. Ab Februar 2024 wird die neue MT-09 in Deutschland verfügbar sein. Der Preis dürfte bei rund 11.000 Euro liegen.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
