Konzept

Opel rockt die Motorshows

Schon auf der diesjährigen IAA Mobility in München und auf dem Sportfestival Brussels Urban Sessions in Belgien hat der Opel Rocks e-Xtreme für Aufsehen gesorgt. In Kürze wird das außergewöhnliche Konzept auch dem Publikum der Messe Auto Zürich (2. bis 5. November; Halle 2, Stand B15) und der Essen Motor Show (2. bis 10. Dezember; Halle 7, Stand A10) präsentiert.

2Opel rockt die Motorshows
mid Groß-Gerau - Das außergewöhnliche Concept-Car Opel Rocks e-Xtreme wird auch auf den kommenden Automessen in Zürich und Essen präsentiert. Opel / Stellantis


Schon auf der diesjährigen IAA Mobility in München und auf dem Sportfestival Brussels Urban Sessions in Belgien hat der Opel Rocks e-Xtreme für Aufsehen gesorgt. In Kürze wird das außergewöhnliche Konzept auch dem Publikum der Messe Auto Zürich (2. bis 5. November; Halle 2, Stand B15) und der Essen Motor Show (2. bis 10. Dezember; Halle 7, Stand A10) präsentiert.

Der Rocks e-Xtreme basiert auf dem Opel Rocks Electric, der als batterie-elektrisches Fun-Mobil lokal emissionsfreien Fahrspaß für Zwei schon ab 15 Jahren möglich machen soll. Er ist der zur Realität gewordene Siegerentwurf des #OpelDesignHacks, in dessen Folge die Opel-Community den Bau des Unikats begleiten konnte. So hat Opel den Claim des Wettbewerbs "You design it, we build it" wörtlich genommen und den Entwurf in wenigen Monaten Schritt für Schritt wahr werden lassen.

Eine herausfordernde Aufgabe, der sich die Ingenieure und Mechaniker bei Opel gestellt haben. Schließlich wollten sie beim Bau des Unikats so nah wie möglich am 3D Modell bleiben. Der Opel Vizor wurde mit bi-funktionaler LED-Lichttechnik der Lightworks GmbH versehen. Blinker, Positions- und Tagfahrlicht sind homogen ausgeleuchtet und verfügen über ein passendes Wärmeableitungskonzept für den sicheren Betrieb.

Um das Gewicht des Rocks e-Xtreme möglichst gering zu halten, wurden Teile wie der Vizor und die Radhäuser im 3D-Druck-Verfahren hergestellt. Dazu arbeitete Opel mit der 4D Concepts GmbH zusammen. Die Radhausverbreiterungen sind beispielsweise aus ultraleichtem PA 12 (Polyamid 12)-Kunststoff hergestellt. Das Nylonpolymer wird häufig verwendet, da es sich durch seine Belastbarkeit, Reißfestigkeit und Biegsamkeit auszeichnet, ohne dabei zu brechen.

Ein weiteres, auf den ersten Blick erkennbares Merkmal des Rocks e-Xtreme ist seine Offroad-Optik. Um den Look des "Offroaders" zu betonen, bediente sich das Rüsselsheimer Team der Kenntnisse der Fahrwerks- und Dämpfer-Profis von H&R Spezialfedern. Der einzigartige Dämpfer wurde speziell für den "Design Hack" entwickelt und kombiniert ein Aluminium-Gewindefederbein mit speziell angefertigtem 50 mm-Federsystem.

auch in NEW MOBILITY

Anzeige

Videos