Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Der kleine Elektro-Volvo EX30 soll ab 2025 auch in Gent gebaut werden. Laut Hersteller ist das eine Reaktion auf die hohe Nachfrage.
mid Groß-Gerau - Bald häufiger zu sehen: der Volvo EX30 in "Cloud Blue" mit 20 Zoll großen Leichtmetallrädern an der Ladesäule. Volvo
Der kleine Elektro-Volvo EX30 soll ab 2025 auch in Gent gebaut werden. Laut Hersteller ist das eine Reaktion auf die hohe Nachfrage. Der schwedische Stromer, der im Juni 2023 Premiere feierte, hat bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter den The Sun "Car of the Year Award" und die Auszeichnung "Small SUV/Crossover of the Year" der Publikation "Sunday Times".
Die Produktion des Volvo EX30 startete im Herbst dieses Jahres in Zhangjiakou, China und die ersten Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr an die Kunden ausgeliefert werden. Mit der Entscheidung, den Volvo EX30 nun zusätzlich auch in Gent zu bauen, geht eine Erhöhung der Produktionskapazität für die erwartete Nachfrage in Europa sowie für den weltweiten Export einher. Darüber hinaus verdeutlicht diese Entscheidung auch das Bestreben von Volvo Cars, seine Fahrzeuge so weit wie möglich dort zu bauen, wo sie auch verkauft werden.
Volvo Cars erwartet, dass der neue Volvo EX30 eines seiner meistverkauften Modelle in den kommenden Jahren sein wird und legt mit dieser Entscheidung die Grundlage für die benötigte Produktionsflexibilität.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das
