Yamaha XSR900 GP - Racer-Look im Retro-Stil

Wohl nur wenige werden sich noch an die großen Rennerfolge von Kenny Roberts und Yamaha Anfang der 80er-Jahre erinnern. Ein neues Straßenmodell soll diese goldene Ära nun wiederbeleben.  

7Yamaha XSR900 GP - Racer-Look im Retro-Stil
Im April 2024 bringt Yamaha die XSR900 GP in Deutschland auf den Markt Foto: Yamaha

Yamaha erweitert im April 2024 die XSR-Familie um die 900 GP, die sich durch sportliche Retro-Optik auszeichnet. Für den Racer-Look im Stil der GP-Motorräder der 80er- und 90er-Jahre sorgt vor allem eine dreifarbig lackierte Halbschalenverkleidung. Die in der Verkleidung integrierten Leuchten sind besonders klein gehalten, was den Eindruck einer echten Rennschale ohne Scheinwerfer erweckt. Passend dazu gibt es eine Abdeckung für den Beifahrersitz, die dem Heck eine kantige 80er-Jahre-Optik verleiht.

Weitere Zutaten sind ein Clip-on-Lenker, dank dem der Fahrer sein Gewicht weiter nach vorne verlagert. Auch die Fußrasten wurden im Sinne einer sportlicheren Ergonomie angepasst. Fahrwerkmodifikationen sollen für mehr Stabilität beim Einlenken sowie mehr Rückmeldung aus der Frontpartie sorgen. Für das mit Konnektivitätsfunktionen gerüstete 5-Zoll-TFT-Display bietet die GP eine spezielle Cockpitgrafik im Retro-Stil.

Leistung und Übersetzung des großen CP3-Motors mit 890 Kubikzentimeter Hubraum sind mit denen der nackten XSR900 identisch. Damit stehen der GP ebenfalls 88 kW/119 PS zur Verfügung. Dank Frontverkleidung soll sie allerdings antrittsschneller sein und eine höhere Topspeed als das nackte Pendant erreichen. Auch die GP verfügt über das Ride-Control-System mit 6-Achsen-IMU, Cruise Control, Quick Shift und Anti-Hopping-Kupplung. Die unverkleidete XSR 900 kostet aktuell rund 12.000 Euro. Der Preis für die GP dürfte um eine kleine vierstellige Summe höher ausfallen.  

auch in MOTORRAD

Anzeige

Videos