Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Ducati setzt mit der RS der Multistrada-Baureihe die Krone auf. Der Spaß ist erwartbar teuer.
Zehn PS mehr als alle anderen Multistradas offeriert die neue Ducati Multistrada V4 RS Foto: Ducati
Zehn PS mehr als alle anderen Multistradas offeriert die neue Ducati Multistrada V4 RS; ihr 1.108 Kubikzentimeter großer V4-Motor mit 132 kW/180 PS Maximalleistung ist direkt vom Superbike Panigale V4 abgeleitet. Ducati baut in dieses Modell alles rein, was das Haus zu bieten hat: zahlreiche Details aus Karbon, ein semiaktives Fahrwerk von Öhlins, 17 Zoll große Aluminium-Schmiederäder von Marchesini, Brembo Stylema Vierkolben-Radialbremssättel, das hauseigene Front- und Heckradar mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Spurwechselwarnung sowie die ganze Palette von Elektronik-Features für Cockpit, Beleuchtung und Motor- sowie Fahrwerksregelung.
Die Fahrmodi wurden neu abgestimmt. Die Gewichtseinsparung gegenüber V4 Pikes Peak soll trotz besserer Ausstattung drei Kilogramm betragen, wozu hauptsächlich die Schmiederäder und eine kleinere Batterie beitragen. Die Multistrada V4 RS ist ausschließlich in der Farbe Iceberg White erhältlich; die Fahrzeuge sind nummeriert, ihre Auflage ist aber nicht limitiert. Preis: ab 36.500 Euro.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
