Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die durchschnittlichen Kraftstoffpreise in den einzelnen Bundesländermn (19.10.2023). Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Autofahrer, die in Rheinland-Pfalz zum Tanken fahren, müssen dafür deutschlandweit derzeit am wenigsten bezahlen. Besonders teuer ist Kraftstoff derzeit hingegen in Hamburg und in Brandenburg. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC. Günstigstes Bundesland für Benzin ist demnach Rheinland-Pfalz, gleichauf mit dem Saarland: Für einen Liter Super E10 muss man aktuell in beiden Ländern im Schnitt 1,795 Euro bezahlen. Kraftfahrer in Hamburg müssen am tiefsten in die Tasche greifen. Ein Liter Super E10 dort im Schnitt 1,859 Euro und damit 6,4 Cent mehr.
Auch bei Diesel haben Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Literpreisen von im MIttel 1,809 Euro bzw. 1,813 Euro die Nase vorn. Schlusslicht, und damit sechs Cent teurer als Rheinland-Pfalz, ist Brandenburg mit 1,869 Euro je Liter Diesel.
Für die Untersuchung hat der Automobilclub die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den 16 Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme von heute, 11 Uhr, dar. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
