Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Mash Belena 125/300. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mash
Mash, bislang eher für Retro-Bikes und das günstigste Motorradgespann von der Stange bekannt, erweitert seine Modellpalette um einen Motorroller. Der Belena wird mit 125 Kubikzentimetern und mit 300 ccm Hubraum angeboten. Vorne setzt der Hersteller auf ein 14-Zoll-Rad, hinten sind es 13 Zoll. Beide Roller verfügen über eine Radio- und Playlistverbindung via Bluettoth. Zur weiteren Serienausstattung gehören unter andem LED-Scheinwerfer und Hauptständer sowie verstellbare Bremshebel. Auffälliges Designmerkmal ist das X-förmig über die Fahrzeugfront gehende Tagfahrlicht.
Der Mash Belena 125 wiegt knapp 160 Kilo. Die 11 PS (8 kW) sorgen für eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h. Den Verbrauch gibt Mash mit 2,5 Litern auf 100 Kilometer an. Der 184 Kilo schwere 300er kommt auf 24 PS (18 kW) und 125 km/h. Er verbraucht gut einen Liter mehr.
Der Mash Belena 125 kostet 3737 Euro, die hubraumstärkere Version exakt einen Tausender mehr (Österreich: 3829 Euro bzw. 5329 Euro). Für beide gibt es drei Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
