Skoda Enyaq Coupé mit mehr Varianten
Skoda erweitert die Modellpalette des batterieelektrischen Bestsellers Enyaq um eine weitere Variante der attraktiven
BMW 530e. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
BMW bietet auch den neuen 5er ab November wieder als Plug-in-Hybrid an. Erhältlich ist die Limousine als 530e und 550e x-Drive. Die elektrischen Normreichweiten bewegen sich zwischen 83 und 103 Kilometern. Der zu Preisen ab 65.300 Euro erhältliche 530e mit 2,0-Liter-Motor hat eine Systemleistung von 299 PS (220 kW), beim 550e x-Drive mit Allrad und Reihen-Sechszylinder sind es 77.300 Euro und 489 PS (360 kW). Der 530e beschleunigt in 6,3 Sekunden auf Tempo 100, der 550e x-Drive benötigt zwei Sekunden weniger. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 230 km/h bzw. 250 km/h.
Die Hochvoltbatterie stellt einen auf bis zu 19,4 kWh gesteigerten nutzbaren Energiegehalt zur Verfügung. Die maximale Ladeleistung wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen verdoppelt und beträgt nun 7,4 kW, so dass der Akku innerhalb von drei Stunden und 15 Minuten von null auf 100 Prozent geladen werden kann. Beide Fahrzeuge verfügen über eine im Vergleich zu den Modellen mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie erweiterte Serienausstattung. Das Kofferraumvolumen bleibt unangetastet. (aum)
Skoda erweitert die Modellpalette des batterieelektrischen Bestsellers Enyaq um eine weitere Variante der attraktiven
Sowohl die T-Klasse Mercedes-Benz als auch der Citan Tourer sind ab sofort in einer Langversion bestellbar. Sie wachsen
Der Jagdausstatter Frankonia verwandelte den Subaru Forester in ein einzigartiges Sondermodell in Tarnfarbe mit