Elektroautos rückläufig, Benziner nehmen Fahrt auf
Passend zum Monat meldet das KBA trübe Zulassungszahlen. Im November registrierte die Flensburger Behörde insgesamt
Tanken. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
In Hamburg und Sachsen-Anhalt müssen derzeit deutschlandweit die durchschnittlich höchsten Kraftstoffpreise bezahlt werden. Berliner und Rheinland-Pfälzer tanken hingegen im Vergleich zu den anderen Bundesländern am preiswertesten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Die regionalen Preisunterschiede zwischen den jeweils teuersten und den günstigsten Ländern betragen bis zu 5,7 Cent.
Super E10 ist derzeit in Berlin am günstigsten: Ein Liter Benzin kostet dort im Schnitt 1,860 Euro. In Hamburg sind hingegen 1,917 Euro fällig. Teuerstes Bundesland für Diesel ist Sachsen-Anhalt. Für einen Liter müssen Kraftfahrer dort 1,882 Euro bezahlen. In Rheinland-Pfalz kostet der Liter hingegen im Mittel 1,825 Euro und damit 5,7 Cent weniger.
Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme von heute, 11 Uhr, dar. (aum)
Passend zum Monat meldet das KBA trübe Zulassungszahlen. Im November registrierte die Flensburger Behörde insgesamt
Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autohändler in Deutschland. Burkhard Weller kennt die Branche schon
Ältere Autofahrerinnen oder -fahrer sind zwar seltener als jüngere in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt. Doch