Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Im Jahr 2026 will Lexus eine neue Generation von Elektroautos auf den Markt bringen und gibt auf der Japan Mobility Show 2023 bereits einen Ausblick.
mid Groß-Gerau - Der konzipierte Lexus ROV mit Wasserstoffantrieb (rechts) neben den edlen Lexus-Stromern LM (links) und LBX (Mitte). Lexus
Im Jahr 2026 will Lexus eine neue Generation von Elektroautos auf den Markt bringen und gibt auf der Japan Mobility Show 2023 bereits einen Ausblick. Dort zeigt die Edelmarke des Toyota-Konzerns ein Konzeptfahrzeug mit Wasserstoffantrieb: den Lexus ROV.
Die künftigen Stromer kombinieren eine modulare Karosseriestruktur mit einem verbesserten Produktionsverfahren und einer komplett neuen Software-Plattform. Um die CO2-Emissionen zu senken, setzen die Japaner auf Diversität: Unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Märkte und Regionen sollen die individuellen Kundenbedürfnisse berücksichtigen und erfüllen.
Während der kompakte Lexus LBX den Einstieg ins Produktportfolio markieren soll, gibt es mit dem Lexus LM auch eine zusätzliche Option am anderen Ende. Der als Vier- und Siebensitzer erhältliche "Luxury Mover" ist ein Luxus-Van, der das von Lexus gelebte Omotenashi-Prinzip der Gastfreundschaft verkörpern soll.
Im Rahmen eines Erlebnisprogramms können Kunden in Japan jetzt auch das ROV Concept (Recreational Off-Highway Vehicle) testen: Das erste Lexus Modell mit Wasserstoffmotor bietet ein unverwechselbares Fahrerlebnis, mit dem konventionelle Pkw nicht aufwarten. Erreicht wurde dies durch eine kompakte Karosserie, außergewöhnliche Offroad-Fähigkeiten und den Wasserstoffmotor, der ähnlichen Fahrspaß - auch akustisch - bieten soll wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
