Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris kommen 500 Toyota Mirai zum Einsatz: Die Brennstoffzellenlimousinen sind Teil der offiziellen Fahrzeugflotte, die der Mobilitätskonzern als weltweiter Partner der Spiele bereitstellt.
mid Groß-Gerau - Die Brennstoffzellenlimousine Mirai ist Teil der offiziellen Fahrzeugflotte, die Toyota in Paris als weltweiter Partner der Spiele bereitstellt. Toyota
Bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris kommen 500 Toyota Mirai zum Einsatz: Die Brennstoffzellenlimousinen sind Teil der offiziellen Fahrzeugflotte, die der Mobilitätskonzern als weltweiter Partner der Spiele bereitstellt.
"Im Jahr 2018 kündigte Akio Toyoda einen wichtigen Wendepunkt für Toyota an: die Transformation vom reinen Automobilhersteller zum ganzheitlichen Mobilitätsunternehmen. Mit dieser Neuausrichtung wollen wir über die Grenzen unserer Branche hinausgehen und eine bessere, auf CO2-Neutralität basierende Gesellschaft aufbauen", sagt Frank Marotte, Vorsitzender und CEO von Toyota Frankreich.
Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt Toyota einen breitgefächerten, technologieoffenen Ansatz, der von Vollhybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen über reine Elektroautos bis zu Brennstoffzellenmodellen reicht. Dadurch erhalten Kunden in allen Regionen weltweit Zugang zu emissionsfreien bzw. -armen Fahrzeugen, die ihren individuellen Bedürfnissen am besten entsprechen.
Der Toyota Mirai unterstreicht das Engagement des Unternehmens, eine bessere, auf CO2-Neutralität basierende Gesellschaft aufzubauen: Die Brennstoffzellenlimousine wandelt Wasserstoff in elektrische Energie um, die einen 130 kW/182 PS starken Elektromotor antreibt.
Trotz ihres CO2- und schadstofffreien Antriebs kombinieren die Toyota Fahrzeuge große Reichweiten mit kurzen Tankzeiten und bieten dadurch nahezu uneingeschränkte Alltagstauglichkeit und Autonomie. Während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris werden die Mirai mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen betankt, der von Air Liquide, dem offiziellen Wasserstoffsponsor der Wettkämpfe, bereitgestellt wird.
"Toyota wird während der Pariser Spiele 2024 seine innovativen Fähigkeiten bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Mobilitätslösungen unter Beweis stellen" , betont Cedric Borremans, Leiter der Olympischen und Paralympischen Abteilung von Toyota Motor Europe. Der Mirai unterstreiche - gemeinsam mit anderen Modellen - dieses Engagement. Gemeinsam mit dem Organisationskomitee von Paris 2024 wolle man die Umweltauswirkungen der Spiele durch eine zu 100 Prozent elektrifizierte Pkw-Flotte so weit wie möglich reduzieren.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
