Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Für Suzuki Marine ist die Teilnahme am Clean-up the World Day bereits Tradition, Mitarbeitende befreien gemeinsam mit Familien und Freunden die Ufer der Flüsse, Seen und Meere von Müll. In diesem Jahr haben sich nun erstmals alle drei Produktbereiche des japanischen Importeurs (Automobile, Motorrad und Marine) zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für eine saubere Umwelt einzusetzen.
mid Groß-Gerau - Mitarbeitende befreien im Rahmen des Projektes gemeinsam mit Familien und Freunden die Ufer der Flüsse, Seen und Meere von Müll. Suzuki
Für Suzuki Marine ist die Teilnahme am Clean-up the World Day bereits Tradition, Mitarbeitende befreien gemeinsam mit Familien und Freunden die Ufer der Flüsse, Seen und Meere von Müll. In diesem Jahr haben sich nun erstmals alle drei Produktbereiche des japanischen Importeurs (Automobile, Motorrad und Marine) zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für eine saubere Umwelt einzusetzen.
Bereits im Juni dieses Jahres beteiligten sich rund 100 Mitarbeiter sowie die Bürgermeisterin der Stadt Bensheim, Christine Klein, an der Initiative rund um den Firmenstandort und dem nahegelegenen Badesee. Allein bei dieser Aktion wurden rund 500 Kilogramm Müll gesammelt - ein wichtiger Beitrag für die Umwelt und ein starkes Zeichen für die Verbundenheit mit der Region.
Bundesweit haben nun alle Suzuki Vertragspartner im Bundesgebiet die Möglichkeit, beim "Clean-up the World Day" anzupacken. Im Zeitraum zwischen dem 24. September und dem 15. Oktober 2023 können Händler an einem Gewässer in ihrer Region aktiv werden. Nach vorheriger Anmeldung bei Suzuki Deutschland erhalten sie spezielles Equipment für die Aufräumaktion.
Im Rahmen des exklusiven Generalsponsorings der Deutschen Triathlon Union (DTU), das seit diesem Jahr besteht, hat Suzuki Deutschland darüber hinaus die rund 1.500 nationalen DTU-Vereine dazu animiert, sich an der konzertierten Aktion zu beteiligen.
"Der 'Clean-up the World Day' ist einer von drei Bausteinen des global vorangetriebenen 'Clean Ocean Project' der Suzuki Motor Corporation", sagt Kazuyuki Yamashita, Managing Director der Suzuki Deutschland GmbH. In Verbindung mit den Sammelgeräten, mit denen eine Vielzahl der Außenbordmotoren von Suzuki Mikroplastikpartikel aus dem Wasser filtern, sowie der konsequenten Reduktion von Plastik bei den Produktverpackungen, leiste man einen weltweit spürbaren Beitrag zum Schutz der Gewässer.
"Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Plattitüde, sondern zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie", sagt Daniel Schnell, Deputy Managing Director bei der Suzuki Deutschland GmbH. "Das zeigen wir nicht nur mit unseren hocheffizienten Produkten, sondern auch durch dieses Engagement, das wir nun konsequenterweise auf die nächste Stufe heben". Man sei davon überzeugt, dass man gemeinsam mit den Vertragshändlern und der Deutschen Triathlon Union die Menge an gesammeltem Müll signifikant erhöhen werde.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
