Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
VW Tiguan R-Line e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen
Volkswagen hat den neuen Tiguan präsentiert. Erstmals zu Gesicht bekamen das neue Modell heute die Mitarbeiter im Stammwerk in Wolfsburg. Dort soll im Herbst die Produktion beginnen, die Markteinführung erfolgt Anfang nächsten Jahres. Die dritte Generation des Kompakt-SUV wird als Plug-in-Hybrid rund 100 Kilometer elektrische Reichweite bieten, eine Fahrwerksregelung mit Zwei-Ventil-Dämpfern bekommen und beispielsweise über Massagesitze sowie HD-Matrixscheinwerfer verfügen. Der cw-Wert verbessert sich gegenüber der aktuellen Generation von 0,33 auf 0,28.
Komplett neu entwickelt hat Volkswagen auch das Interieur mit digitalem Cockpit, großem Infotainment-Bildschirm und Head-up-Display sowie neuem ,,Fahrerlebnis"-Schalter in der Mittelkonsole und DSG-Wählhebel am Lenkrad.
Das Antriebsspektrum reicht vom1.5 e-TSI mit 130 PS (96 kW) und 48-Volt-Hybridisierung bis zum Plug-in e-Hybrid mit einer Systemleistung von 272 PS (200 kW). Neben den vier Hybridmodellen gibt es je zwei 2,0-Liter-Benziner und -Diesel, deren Topversionen jeweils mit Allradantrieb daherkommen. Alle Tiguan haben ein Doppelkupplungsgetriebe.
Der neue Tiguan ist drei Zentimeter länger und kaum höher als der Vorgänger. Breite und Radstand bleiben unverändert, das Kofferraumvolumen wächst auf 652 Liter. Der Tiguan III wird analog zum Vorgänger in den vier Ausstattungsversionen ,,Tiguan", ,,Life", ,,Elegance" und ,,R-Line" auf den Markt kommen. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
