Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Wie kein anderer Motorradhersteller setzt Brixton auf Scrambler-Styling bei seinen vielen Retro-Modellen. Jetzt wurde auch das Topmodell Cromwell 1200 angecrosst.
Die Cromwell 1200 gibt es bei Brixton nun auch in einer Scrambler-Version mit Namenszusatz X Foto: Brixton
Die chinesische Motorradmarke Brixton offeriert ihr Topmodell Cromwell 1200 nun auch in der Scrambler-Version X. Wie die normale Cromwell bietet die X eine Mischung aus 60er-Jahre-Flair und moderner Technik. Der benzineinspritzende 1,2-Liter-Reihenmotor leistet 60 kW/82 PS und 108 Newtonmeter Drehmoment. Zur Ausstattung gehören Tempomat, Antriebsschlupfregelung, LED-Leuchten, Anti-Theft-Key-System und ein TFT-Display. Besonderheiten des Scrambler-Stylings der X sind zusätzliche Schwarzakzente, ein Unterfahrschutz, goldeloxierte Speichenräder mit Stollenreifen von Pirelli, eine spezifische Sitzbank, Sturzbügel sowie ein Schutzgitter für den LED-Scheinwerfer, der außerdem noch ein kleines Windschild trägt. Kostenpunkt: 11.500 Euro.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
