Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Motorradfahrer. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Mit 20.576 Neuzulassungen schloss der August auf dem deutschen Motorradmarkt mit einem Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ab. Den größten Anteil daran hatte das klassische Kraftradsegment, während die Nachfrage nach 125ern unter dem Vorjahr lag. Die Zahl der elektrisch angetriebenen Zweiräder stieg im August um fast ein Fünftel auf insgesamt über 1000 Stück.
11.147 neu angemeldete Motorräder bedeuteten vergangenen Monat eine Steigerung um 13,5 Prozent gegenüber dem August 2022. Kraftroller legten mit 1783 Stück leicht um 2,4 Prozent zu. Leichtkrafträder kamen auf 3864 Neuanmeldungen (minus 4,3 Prozent) und Leichtkraftroller auf ähnliche hohe Zahlen (3782 Zulassungen), die hier ein Minus von 5,9 Prozent bedeuten. Noch liegen die 125er in den ersten acht Monaten aber auf Vorjahresniveau.
Im bisherigen Verlauf bewegt sich der Gesamtmarkt mit 172.759 Neuzulassungen 9,1 Prozent über dem Vorjahr, wie aus Zahlen des Industrieverbandes Motorrad (IVM) hervorgeht. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
