Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Der Hyundai Ioniq 6 ist Gewinner in der Kategorie 'New Energy' bei der Wahl zum 'German Car of the Year 2024'. Damit zieht er automatisch in das Finale der Auto-Auszeichnung und tritt gegen die Sieger der Kategorien 'Compact', 'Premium', 'Luxury' und 'Performance' an. Der Gesamtsieger wird am 3. Oktober bekanntgegeben.
mid Groß-Gerau - Der stromlinienförmige und rein batterieelektrische Hyundai Ioniq 6 überzeugte die Jury in der Kategorie "New Energy". Hyundai
Der Hyundai Ioniq 6 ist Gewinner in der Kategorie "New Energy" bei der Wahl zum "German Car of the Year 2024". Damit zieht er automatisch in das Finale der Auto-Auszeichnung und tritt gegen die Sieger der Kategorien "Compact", "Premium", "Luxury" und "Performance" an. Der Gesamtsieger wird am 3. Oktober bekanntgegeben.
Der Ioniq 6 ist das zweite Modell der Submarke Hyundai Ioniq und basiert wie der Ioniq 5 auf der von der Hyundai Motor Group speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten Electric Global Modular Platform (E-GMP). Sie bietet die Möglichkeit, beim Ioniq 6 zwischen zwei Batteriegrößen - 53 und 77,4 kWh - sowie zwischen Allrad- und Heckantrieb zu wählen. Je nach Konfiguration erreicht der Ioniq 6 eine Leistung von bis zu 239 kW/325 PS und eine Reichweite von bis zu 614 Kilometern nach WLTP-Norm.
Einen besonderen Vorteil bietet die 800-Volt-Technologie der E-GMP-Basis beim Laden: An entsprechenden Schnellladesäulen lädt die Hochvoltbatterie innerhalb von 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität auf. Über die Vehicle-to-Load-Funktion können während der Fahrt oder im Stand elektrische Geräte wie Notebooks oder die Akkus von E-Bikes mit 230-Volt-Wechselstrom versorgt werden.
"Der Klassensieg des Ioniq 6 beim 'German Car of the Year 2024' macht Lust auf mehr. Denn der Ioniq 6 tritt damit in die Fußstapfen seines E-CUV-Bruders Ioniq 5, der 2021 ebenfalls zunächst den Klassensieg in der Kategorie ,New Energy' holte - und dann den Gesamtsieg", sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland.
Beim "German Car of the Year" testet und bewertet eine international vernetzte Jury von 39 Motorjournalisten die wichtigsten automobilen Neuerscheinungen des Jahres im Hinblick auf Produkteigenschaften, Relevanz und Zukunftsfähigkeit.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
