Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Am 1. September 2023 beginnt das neue Ausbildungsjahr an den Opel-Standorten. Dann werden insgesamt 177 junge Leute bei Opel in ihr Berufsleben starten.
mid Groß-Gerau - Erster Arbeitstag für 177 Auszubildende bei Opel. Opel / Stellantis
Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr an den Opel-Standorten. Dann werden insgesamt 177 junge Leute bei Opel in ihr Berufsleben starten.
Das Unternehmen bildet in zehn verschiedenen Berufen aus und bietet neun unterschiedliche duale Studiengänge an. Die Berufsbilder spiegeln dabei den Wandel in der Automobilindustrie wider. Elektronik, Hochvolttechnik und Softwareentwicklung spielen hier eine immer wichtigere Rolle. Der große Zuspruch zu den dualen Studiengängen rund um die Themen Fahrzeugelektronik, Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität belegt dies deutlich.
Eine zentrale Bedeutung hat auch die Verbindung von technischem und wirtschaftlichem Wissen, wie es beispielsweise in dem dualen Studiengang "Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt digitale Transformation" unterrichtet wird.
"Wer sich für den Berufsstart bei Opel entscheidet, kann sich auf eine moderne Ausbildung in zukunftsgerichteten Berufen freuen - sei es in einem der technischen oder kaufmännischen Ausbildungsberufe oder einem der attraktiven Studiengänge, die wir in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen anbieten", erklärt Ralph Wangemann, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor von Opel.
Am 1. September wird Wangemann die insgesamt 120 Auszubildenden in Rüsselsheim begrüßen. Auch an den übrigen deutschen Opel-Standorten werden die Berufsanfänger in Empfang genommen. Im Logistikzentrum in Bochum haben dann acht junge Leute ihren ersten Arbeitstag. Im Werk Eisenach sind es 14 und im Komponentenwerk Kaiserslautern 35 Newcomer.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das
