Preise für Gebrauchte im August weitgehend stabil

Nach andauernden Preisrückgängen in den vergangenen vier Monaten, stagnieren die Gebrauchtwagenpreise im August weitgehend. Das geht aus dem aktuellen AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervor.

Preise für Gebrauchte im August weitgehend stabil
mid Groß-Gerau - Trotz des erneuten, sehr leichten Preisrückgangs bleiben Gebrauchtwagen weiterhin teuer. andreas160578 / pixabay.com


Nach andauernden Preisrückgängen in den vergangenen vier Monaten, stagnieren die Gebrauchtwagenpreise im August weitgehend. Das geht aus dem aktuellen AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervor.

Ein Gebrauchter kostet entsprechend der Auswertung im Schnitt 28.128 Euro und damit 0,09 Prozent weniger als im Juli 2023. Gebrauchte E-Autos und Hybride werden hingegen günstiger gehandelt: Mit einem Durchschnittspreis von 33.861 bzw. 39.039 Euro verbilligen sie sich im August um 2,2 bzw. 1,5 Prozent.

Trotz des erneuten, sehr leichten Preisrückgangs bleiben Gebrauchtwagen weiterhin teuer und kosten im Schnitt rund 5.000 Euro mehr als noch vor zwei Jahren. Bei Angebot und Nachfrage zeigt sich in diesem Monat ein gemischtes Bild.

Betrachtet man die Preisentwicklung nach Antriebsarten, wird deutlich: Der größte Preisnachlass lässt sich erneut bei E-Fahrzeugen feststellen, wenngleich dieser geringer ausfällt als noch in den Vormonaten. Mit einem Durchschnittspreis von 33.861 Euro verbilligen sie sich im August um 2,2 Prozent. Auch Hybride geben um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat nach, bleiben mit durchschnittlich 39.039 Euro aber am teuersten unter allen Antriebsarten. Wertverluste verzeichnen auch Erdgasfahrzeuge (CNG): Sie wurden für durchschnittlich 15.656 Euro ins digitale Schaufenster gestellt, was einem Minus von 0,7 Prozent entspricht.

Die Preise für Benziner und Diesel halten sich laut AGPI hingegen stabil. So kosteten Benziner im Schnitt 25.874 Euro (+0,1 Prozent) und für Diesel wurde ein Durchschnittspreis von 29.407 Euro aufgerufen (+0,3 Prozent). LPG-Fahrzeuge verteuerten sich um 0,9 Prozent auf 18.789 Euro.

Der Blick auf die Preisentwicklung bei den Fahrzeugsegmenten zeigt ein gemischtes Bild. Die stärkste Verbilligung lässt sich im August bei Fahrzeugen der Oberklasse mit durchschnittlich 66.092 Euro (-1,8 Prozent) feststellen. Auch für die Kategorie SUV/Geländewagen ist ein Preisrückgang um 0,7 Prozent auf 35.713 Euro zu beobachten.

Vans/Kleinbusse und Kompaktklasse-Fahrzeuge verlieren hingegen nur minimal an Wert: Sie geben um 0,1 Prozent (25.407 Euro) und 0,2 Prozent (20.956 Euro) nach. Ebenfalls stabil halten sich Kleinwagen (14.831 Euro; +0,3 Prozent) und Fahrzeuge der Mittelklasse (26.666 Euro; +0,3 Prozent) und oberen Mittelklasse (33.000 Euro; +0,4 Prozent). Lediglich Sportwagen legen an Wert zu und verteuern sich im August um 1,4 Prozent auf durchschnittlich 69.386 Euro.

auch in WIRTSCHAFT

Anzeige

Videos