Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Toyota gewinnt den 'Green Track Award 2023': Für seinen Wasserstoffmotor erhält der Mobilitätskonzern jetzt den Innovationspreis der Fachzeitschriften 'Auto Bild' und 'Computer Bild' in der Kategorie 'Nachhaltiges Mobilitätskonzept'.
mid Groß-Gerau - 2022 startete ein wasserstoffbetriebener GR Yaris H2 zu ersten Demonstrationsfahrten. Toyota
Toyota gewinnt den "Green Track Award 2023": Für seinen Wasserstoffmotor erhält der Mobilitätskonzern jetzt den Innovationspreis der Fachzeitschriften "Auto Bild" und "Computer Bild" in der Kategorie "Nachhaltiges Mobilitätskonzept". Der Verbrennungsmotor ermöglicht emissionsarmes Fahren und ebnet so den Weg in die Klimaneutralität.
Im Gegensatz zu Brennstoffzellenfahrzeugen wie dem Toyota Mirai, die Wasserstoff in Strom umwandeln, verbrennen die von Toyota entwickelten Prototypen den Energieträger direkt. Trotz des emissionsarmen Vortriebs entstehen die typischen Fahr- und Motorengeräusche, was ebenso zum Fahrspaß beiträgt wie das verbesserte Ansprechverhalten. Letzteres ist auf die im Vergleich zu Benzin schnellere Verbrennung von Wasserstoff zurückzuführen.
Die Alltagstauglichkeit dieses Antriebskonzepts hat Toyota bereits in verschiedenen Motorsportserien unter Beweis gestellt: Im Rahmen der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2022 startete beispielsweise ein wasserstoffbetriebener GR Yaris H2 zu ersten Demonstrationsfahrten, auch in der japanischen Super Taikyu Serie kommen entsprechend motorisierte Fahrzeuge regelmäßig zum Einsatz.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
