Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Jaguar Land Rover hat sich mit Wykes Engineering Ltd. zusammengetan, einem führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien. Mit Hilfe von gebrauchten Akkus des Jaguar I-Pace wird eines der größten Energiespeichersysteme Großbritanniens zur Nutzung von Solar- und Windenergie entwickelt.
mid Groß-Gerau - Jaguar Land Rover hat sich mit Wykes Engineering Ltd. zusammengetan, einem führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien. Jaguar Land Rover
Jaguar Land Rover hat sich mit Wykes Engineering Ltd. zusammengetan, einem führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien. Mit Hilfe von gebrauchten Akkus des Jaguar I-Pace wird eines der größten Energiespeichersysteme Großbritanniens zur Nutzung von Solar- und Windenergie entwickelt.
Ein einzelnes BESS (Battery Energy Storage System) von Wykes Engineering nutzt 30 gebrauchte I-Pace Akkus und kann bei voller Kapazität bis zu 2,5 Megawattstunden (MWh) Energie speichern. Die zunächst bereitgestellten Batterien stammen aus Prototypen und Versuchsfahrzeugen. Bis Ende 2023 möchte JLR genügend Batterien liefern, um insgesamt 7,5 MWh Energie zu speichern - genug, um 750 Haushalte einen Tag lang zu versorgen.
Die Initiative unterstützt das Vorhaben von Jaguar Land Rover, im Rahmen seiner Reimagine-Strategie bis zum Jahr 2039 in der gesamten Lieferkette, bei den Produkten und in den Betriebsabläufen CO2-neutral zu werden, so der Hersteller.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
