Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Vom 7. bis 10. September 2023 ist es soweit: Dann geht zwischen Kronberg, Marburg und Bad Ems das rollende Automuseum der Klassik Tour Kronberg wieder auf Reisen.
mid Groß-Gerau - Die "weiße Flotte" von Opel auf der 7. Klassik Tour Kronberg. Opel / Stellantis
Vom 7. bis 10. September 2023 ist es soweit: Dann geht zwischen Kronberg, Marburg und Bad Ems das rollende Automuseum der Klassik Tour Kronberg wieder auf Reisen. Opel präsentiert die "weiße Flotte" bei der siebten Veranstaltung. Sportliche Oldtimer sind am Start - genauso wie aktuelle Modelle. Fünf Opel Astra GSe und Astra Electric helfen dem Rallye-Organisationsteam bei seinen vielfältigen Aufgaben.
Im Wettbewerb messen sich drei Oldies aus der Sammlung von Opel Classic - mit prominenter Besatzung: Im Admiral V8 von 1965 ist TV-Star, Sänger und Influencer Timur Ülker an Bord. Der Familienvater, der im Alltag vor allem den Opel Grandland schätzt, geht diesmal im legendären V-Achtzylinder auf Erkundungs- und Erfahrungstour.
Bereits Klassik-Rallye-erprobt ist Schauspielerin Gesine Cukrowski. Seit vielen Jahren eng mit der Marke Opel verbunden, lässt sie es sich diesmal nicht nehmen, bei der Klassik Tour Kronberg "Frischluft" zu schnuppern - in einem 1978er Kadett Aero. Das Opel-Feld komplettiert schließlich noch ein Monza 3.0 E, Baujahr 1980.
Dabei weckt auch der einheitliche Auftritt aller Opel-Modelle bei der Klassik Tour Kronberg Erinnerungen: Denn sie sind alle weiß, eine kleine "Weiße Flotte" - diesen Begriff prägte Opel-Tuner Irmscher bereits für sein Modellprogram 1978. Insgesamt legt das Teilnehmerfeld bis zum Samstagspätnachmittag (9. September) so rund 570 Kilometer durch das Rhein-Main-Gebiet, den Taunus und Mittelhessen zurück.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
