Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Dieselfahrer müssen derzeit ständig steigende Preise in Kauf nehmen. Innerhalb von nur vier Wochen ist der Literpreis nach Angaben des ADAC im bundesweiten Mittel um zwölf Cent gestiegen. Zurzeit liegt er bei 1,749 Euro und damit 2,9 Cent höher als vor einer Woche. Benzin hingegen ist leicht günstiger geworden. Der Preis für einen Liter Super E10 sank binnen Wochenfrist um 0,7 Cent auf im Schnitt 1,843 Euro. Im Laufe der vergangenen vier Wochen hat sich Benzin um 4,8 Cent verteuert.
Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel wird gleichzeitig immer geringer. Mittlerweile beträgt der Unterschied zwischen den beiden Sorten nur noch 9,4 Cent. Noch Ende Mai lag er bei mehr als 23 Cent. Dieselkraftstoff wird um 20 Cent niedriger besteuert als Benzin.
Für den ADAC lässt sich der Anstieg bei Diesel weder durch die Rohölpreise noch durch den Euro-Dollar-Wechselkurs
erklären, zumal ja Benzin auch leicht günstiger geworden ist. Hier macht sich offenbar die steigende Heizölnachfrage bemerkbar. Nach wie vor hält der Automobilclub das Preisniveau an den Tankstellen aber grundsätzlich für überteuert. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
