ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Der traditionsreiche KS Energie- und Umweltpreis wurde erstmals in zwei Kategorien verliehen: Bosch erhielt ihn bei den Mobilitätssystemen und Knorr-Bremse in der Fahrzeugtechnik.
mid Groß-Gerau - Fahrerlos ein- und ausgeparkte Fahrzeuge brauchen weniger Abstellfläche. Bosch
Der traditionsreiche KS Energie- und Umweltpreis wurde erstmals in zwei Kategorien verliehen: Bosch erhielt ihn bei den Mobilitätssystemen und Knorr-Bremse in der Fahrzeugtechnik. Bei der 41. Auflage des KS-Energie- und Umweltpreises wurde unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die große Bedeutung von Mobilitätssystemen und Fahrzeugtechnik für eine umfassende Mobilitätswende unterstrichen.
Anlässlich der Preisverleihung in der Alten Kongresshalle in München betonte Dr.-Ing. Julia Kinigadner vom Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung an der TUM als Festrednerin: "Nur durch technische und soziale Innovation schaffen wir die Mobilitätswende". Dafür müsse aber jeder Einzelne sein Mobilitätsverhalten überdenken und alle möglichen Lösungen sollten miteinander verknüpft sowie schneller umgesetzt werden.
In der Kategorie Mobilitätssysteme ging der Preis an Bosch für die Entwicklung des "Automated Valet Parking". Das weltweit erste und für den Serienbetrieb in Deutschland freigegebene, automatisierte und fahrerlose Parksystem für Parkhäuser nach SAE Level 4 reduziert den Parksuchverkehr, maximiert die Raumausnutzung und unterstützt den Trend zu Mobility Hubs für eine clever vernetzte Mobilität.
In Zukunft wird Bosch zudem weitere Services wie das automatisierte Laden von E-Fahrzeugen während des Parkens anbieten: Sobald die Fahrzeugbatterie voll ist, wird das Auto automatisiert getauscht und so die Nutzung der Ladestationen optimiert. Zusätzlich wird bidirektionales Laden die Batterien von E-Fahrzeugen als Speicher von alternativ erzeugter Energie nutzen.
In der Kategorie Fahrzeugtechnik wurde der Preis an Knorr-Bremse für das "Restschleifmomentreduzierungssystem" verliehen. Das Federsystem löst den Belag von der Scheibe und zentriert den Bremssattel. So vermindert es nicht nur aktiv das Schleifen von Nutzfahrzeugscheibenbremsen, sondern senkt auch den CO2-Ausstoß bzw. den Kraftstoffverbrauch um ein Prozent und reduziert den Feinstaub durch den verringerten Verschleiß der Bremsbeläge - unabhängig von der Antriebstechnologie.
Erstmals dotierte der Automobilclub KS e.V. den Preis mit insgesamt 10.000 Euro. Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist Mitglied der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und Mitbegründer des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR).
Karl Seiler / mid
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen
