Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Ein Handschuhfach speziell für Elektroautos hat die Firma Hyundai Mobis designt.
mid Groß-Gerau - Mit einem Fassungsvermögen von mehr als acht Litern: das Handschuhfach für den neuen Kia EV9. Hyundai Mobis
Ein Handschuhfach speziell für Elektroautos hat die Firma Hyundai Mobis designt. Dort passt mehr rein als ein Paar Handschuhe. "Parabolic Motion Glove Box" heißt die Konstruktion, die auf den größeren Innenraum von Elektrofahrzeugen zugeschnitten ist. Die erste Charge wird für das große Elektro-SUV Kia EV9 geliefert.
Das Design ist von der Gepäckablage im Flugzeug inspiriert. "Parabolic Motion" spielt auf den parabolischen Bewegungsverlauf an, der das Konzept der Gepäckfächer in Flugzeugen widerspiegelt. Der Name unterstreicht das unverwechselbare Bewegungsmuster, das einen deutlichen Gegensatz zu den einfach zu drehenden oder zu öffnenden Handschuhfächern in herkömmlichen Fahrzeugen darstellt.
Herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor haben in der Regel ein Handschuhfach mit einem Fassungsvermögen von etwa 5,5 Litern. Durch die Einführung des parabolischen Bewegungsmusters hat Hyundai Mobis diese Kapazität auf über acht Liter erhöht.
Infolgedessen ermöglicht diese Vergrößerung die Aufbewahrung von mehreren und größeren Gegenständen als in den herkömmlichen Handschuhfächern von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Neben der Erhöhung des Fassungsvermögens wurde auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert, unter anderem durch die vereinfachte Entnahme und das Einlegen von Gegenständen und die Reduzierung von Zusammenstößen mit dem Knie beim Öffnen des Handschuhfachs.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
