Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
E-Antrieben dürfte auch bei 125er-Rollern die Zukunft gehören. Das Potenzial für diese Gattung scheint groß, wie das Beispiel des Scorpio X1 zeigt.
Scorpio Electric dürfte seinen für den europäischen Markt entwickelten E-Roller X1 kommendes Jahr auf den Markt bringen Foto: Scorpio Electric
Scorpio Electric heißt ein 2017 gegründetes Startup aus Singapur, das mit dem X1 nun seinen ersten für den europäischen Markt konzipierten E-Roller zur Serienreife entwickelt hat. Im November wird er auf der Zweiradmesse EICMA in Mailand Premiere feiern und vermutlich kommendes Jahr in Europa verfügbar sein. Der X1 zeichnet sich durch ein kantiges und dynamisches Design, auffällige Leuchtengrafiken und ein per einarmiger Aluschwinge geführtes 14-Zoll-Hinterrad aus. Der 10 kW/14 PS starke E-Motor befindet sich direkt vor dem Hinterrad, die 5 kWh große, flüssiggekühlte Batterie ist unter der Verkleidung versteckt. Bis zu 105 km/h soll der X1 erreichen und maximal 200 Kilometer weit kommen. Der Technologiekonzern BYD will den X1 im chinesischen Shenzen produzieren.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
