Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Der Peugeot 205 feiert seinen 40. Geburtstag. 25 Millionen Fahrzeuge trennen den bis Ende 1998 produzierten Kleinwagen von seinem direkten Nachfahren, dem Peugeot e-208, der nach seinem aktuellen umfangreichen Facelift jetzt E-208 heißt.
mid Groß-Gerau - Seinerzeit eine große Nummer: Der Peugeot 205. Peugeot / Stellantis
Der Peugeot 205 feiert seinen 40. Geburtstag. 25 Millionen Fahrzeuge trennen den bis Ende 1998 produzierten Kleinwagen von seinem direkten Nachfahren, dem Peugeot e-208, der nach einem aktuellen umfangreichen Facelift jetzt E-208 heißt.
Als Jean Boillot, Vorstandsmitglied bei Peugeot in den 70er und 80er Jahren, 1983 den Peugeot 205 vorstellte, konnte niemand ahnen, dass er damit den Beginn einer Reihe erfolgreicher Stadtautos erschaffen würde. Ebensowenig war vorstellbar,
dass der e-208 das meistverkaufte vollelektrische Fahrzeug in Europa werden würde.
Peugeot bringt mit dem Peugeot 205 und dem Peugeot E-208, der für die Elektrifizierung der Marke steht, die Vergangenheit und die Gegenwart zusammen. Bis zum Jahr 2030 sollen 100 Prozent der verkauften Fahrzeuge vollelektrisch sein. Das Jahr 2023 stellt einen wichtigen Meilenstein in diesem Plan dar, denn ab diesem Jahr wird jedes Modell der Produktpalette in einer elektrifizierten Version, als vollelektrische Variante, als Plug-In-Hybrid oder mit einer 48V-Hybridmotorisierung, angeboten.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
