Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Jubiläen müssen gefeiert werden. Das sieht man auch bei Suzuki so und nimmt eine auf nur 50 Fahrzeuge limitierte Editionsausgabe eines Kultmotorrads ins 2024er Modellprogramm.
Seit fast 25 Jahren steht die Suzuki Hayabusa mit jeder Modellgeneration immer wieder für kompromisslose Fahrleistungen Foto: Suzuki
Seit fast 25 Jahren steht die Suzuki Hayabusa mit jeder Modellgeneration immer wieder für kompromisslose Fahrleistungen. Der 1.340 Kubikzentimeter große Vierzylinder-Reihenmotor mit seinen 140 kW/190 PS hat bei seiner Premiere im Jahr 1999 ein neues Zeitalter eingeläutet - 300 km/h waren plötzlich realisierbar. Aus Anlass dieses Jubiläums legt Suzuki für 19.000 Euro eine 25th Anniversary Edition der Hayabusa auf; sie kommt in einer Sonderlackierung und wird in Deutschland nur 50-mal ausgeliefert.
Ausgerüstet ist das Editionsmodell mit bidirektionalem Quickshifter, Traktionskontrolle und Kurven-ABS. Der Schriftzug ,,25th Anniversary" befindet sich als Emblem auf dem Tank sowie perlgestrahlt auf den Endschalldämpfern. Zudem befindet sich auf dem Kettenschutz ein Hayabusa Kanji Logo, der Innenring der Bremsscheibe und der Kettenspanner sind golden eloxiert. Eine in Fahrzeugfarbe lackierte Soziussitzabdeckung ist ebenfalls Serie. Die Sonderedition ist ab September erhältlich.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
