Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Puristisch präsentiert sich der Benjamin unter den Volvo-Stromern, der EX30. Das schnelle, kleine Elektroauto aus Schweden ließ erstmals in Deutschland die Hüllen fallen.
Puristisch präsentiert sich der Benjamin unter den Volvo-Stromern, der EX30. Das schnelle, kleine Elektroauto aus Schweden ließ erstmals in Deutschland die Hüllen fallen. Klein, aber oho: Allein die LED-Frontscheinwerfer mit der markanten Schweden-Signatur "Thors Hammer" demonstriert bereits beim Außendesign ein starkes Selbstbewusstsein.
Die schwedischen Außen- und Innendesigner waren im Präsentations-Raum, dem "Bauwerk" Köln, persönlich anwesend, um die Besonderheiten der Fahrzeug-Gestaltung zu erläutern. Credo des Designs lautet schlicht und ergreifend: "Form follows function" - "Die Form liegt der Funktion zugrunde". Der Außendesigner T. Jon Mayer sagt dazu: "Jedes Detail des Designs hat eine Funktion bis hin zu den aerodynamischen Eigenschaften."
Unterdessen bringt der Innenraum des kleinen Stromers mit recycelten und erneuerbaren Materialien zum Ausdruck, was Volvo unter verantwortungsvollem und nachhaltigem Design versteht:
"Der Volvo EX30 vereint die besten Elemente des skandinavischen Designs", sagt Lisa Reeves, Leiterin Interior Design bei Volvo Cars. "Intelligente Funktionalität und ein großartiges Benutzererlebnis sind Markenzeichen jedes Volvo Modells - hier ergänzt durch neue Materialien, die für kreative Oberflächen, Farben und Persönlichkeit sorgen." Zusammen würden diese Elemente die Volvo-DNA in eine kleinere Fahrzeugklasse übertragen.
Bereits das Exterior-Design wirkt ausgesprochen schnörkellos. Dieser Purismus solle sich im Innern des Fahrzeugs fortsetzen, erklärt Reeves. Das gelte auch für die Funktionalität mit den Möglichkeiten, elektronische Geräte zu laden - nicht nur im Cockpit mit seinem zentralen Display, sondern auch im Fond für die Hinterbänkler.
Beim Probesitzen im Bauwerk Köln, wo die Deutschland-Premiere stattfindet, fällt allerdings auf, dass der EX30 nicht unbedingt als Raumwunder bezeichnet werden kann. Zwei große Erwachsene hintereinander - das kann ein wenig knapp werden. Auch der Kofferraum ist für eher smartes Gepäck dimensioniert. Ganz andere Platzverhältnisse bietet der große Bruder des EX30: der EX90, der ebenfalls im Bauwerk Köln glänzt und von rund 1.000 Interessenten und Händlern in Augenschein genommen wird. Allerdings kostet der EX90 mit mehr als 100.000 Euro etwa dreimal so viel wie der EX30, dessen Preisliste bei unter 40.000 Euro startet.
Derweil punktet der EX30 mit Umweltfreundlichkeit: Der lederfreie, minimalistisch gestaltete Innenraum bringt dabei mit recycelten und erneuerbaren Materialien wie Denim, Flachs und Wolle sowie einer Vielzahl von markanten Farben und Oberflächen zum Ausdruck, was Volvo unter verantwortungsvollem und nachhaltigem Design versteht. Auch die von Volvo entwickelte Polsterung aus Nordico wird angeboten. Das technisch fortschrittliche Material besteht aus recycelten Materialien wie PET-Flaschen und biologisch angebautem Material aus schwedischen und finnischen Wäldern - eine durchaus stylische Verbindung zwischen Automobilität und Nachhaltigkeit.
Lars Wallerang / mid
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
