Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Reifen, Reifen, Reifen! Der Premium-Reifenhersteller Hankook hat die Tore einer seiner acht Großfabriken für eine Werksbesichtigung geöffnet. Der Motor-Informations-Dienst (mid) war in Racalmas bei Budapest vor Ort und schwer beeindruckt.
Reifen, Reifen, Reifen! Der Premium-Reifenhersteller Hankook hat die Tore einer seiner acht Großfabriken für eine Werksbesichtigung geöffnet. Der Motor-Informations-Dienst (mid) war in Racalmas bei Budapest vor Ort und schwer beeindruckt.
Die Hankook Fabrik in Racalmas liegt zirka eine Fahrstunde von Budapest entfernt und wurde im Jahr 2006 in Betrieb genommen. Seitdem gab es zwei Erweiterungen, die erste 2011 und die zweite 2015. Ganz aktuell wurden hier im Herbst 2022 zwei neue Lagerhäuser eröffnet.
Wir fahren von Budapest mit dem Reisebus nach Racalmas. Bei der Ankunft erwarten uns mehrere riesige Fabrikgebäude auf dem neuesten Stand. Seit der Eröffnung hat Hankook hier bereits zirka 880 Millionen Euro investiert. Rund 2.800 Mitarbeiter produzieren in dem Werk jährlich bis zu 18 Millionen Reifen für Pkw, SUV und Kleintransporter. Das entspricht etwa 18 Prozent der weltweiten Reifenproduktion von Hankook.
Viele Erstausrüsterreifen für Kunden wie Audi, BMW, Porsche, Mercedes-Benz, Tesla und Volkswagen werden in Racalmas hergestellt, ebenso wie die neuen iON-Reifen für Elektrofahrzeuge (EV). In naher Zukunft wird das Produktionsspektrum um Winterreifen und andere iON-Produkte ergänzt, so der Hersteller.
Hinter den Produktionshallen stehen diverse Lkw, um das fertige Reifenprodukt in die ganze Welt auszuliefern. Hankook hat am Standort Racalmas wirklich vorbildlich eine richtige Wohnsiedlung für seine vielen Mitarbeiter aus aller Herren Länder geschaffen. Konkurrenten wie BMW und Audi sind auch in der Region angesiedelt und versuchen ständig, die gut ausgebildeten Hankook Mitarbeiter zu locken und abzuwerben, so eine interne Aussage. Doch wer sich mit der Familie und einem guten Einkommen wohl fühlt, der bleibt bei seinem Arbeitgeber. Fachkräftemangel ist in Budapest allgegenwärtig. Aber nicht nur hier, wie uns scheint!
Jetzt aber zu der Produktion: Sämtliche Reifen durchlaufen zwischen acht und neun Produktionsschritte, Rund 2.800 Mitarbeiter produzieren hier jährlich bis zu 18 Millionen Reifen für Pkw, SUV und Kleintransporter. Bei iON-Reifen sind es mit dem Einkleben des Sound Absorber-Schaumstoffs in die Innenseite nach der Qualitätskontrolle neun Produktionsschritte.
Schritt 1:
Mischen- In diesem Produktionsschritt wird die Gummimischung vorbereitet.
Schritt 2:
Kalandrieren - Die Stahl- und Textilcorde werden in einem Kalander mit einer oder mehreren Kautschukschichten ummantelt.
Schritt 3:
Extrudieren - Vorbereitung und Formgebung der Seitenwand und der Lauffläche des Reifens.
Schritt 4:
Zuschnitt - Die im Kalander hergestellte endlos lange Kautschuk-Bahn wird auf die passende Größe zugeschnitten.
Schritt 5:
Wulst - Die Wulst und der Kernreiter, die später für den festen Sitz des Reifens auf der Felge sorgen, werden vorbereitet und montiert.
Schritt 6:
Reifenbau - Der sogenannte "Reifenrohling" wird aus den vorbereiteten Halbzeugen zusammengebaut.
Schritt 7:
Vulkanisierung - Der Reifen wird vulkanisiert und erhält seine endgültige Form, Beschriftung, Markierungen und Profil. Der Hankook iON wird unter Vakuum vulkanisiert, was die Laufruhe erhöht und letztlich auch den Rollwiderstand verringert.
Schritt 8:
Qualitätskontrolle - In diesem Schritt erfolgt eine optische Kontrolle sowie eine Überprüfung der Reifengleichförmigkeit.
Schritt 9:
Sound Absorber - Der geräuschreduzierende Sound Absorber-Schaumstoff wird mit einem speziellen Klebstoff in die Mitte der Reifeninnenseite eingebracht. Der Kleber ist leicht, hitzebeständig, sehr haltbar und greift die Gummioberfläche nicht an.
Die Produktionszeit variiert nach Produktionsplan und Nachfrage, aber im Allgemeinen ist ein iON-Reifen innerhalb von 24 bis 48 Stunden fertig für die Straße, wird uns erklärt. Was positiv auffällt: Das Gleichgewicht zwischen männlichen und weiblichen Mitarbeitern erscheint sehr ausgewogen, wir sehen viele Frauen in der Produktion.
Anmerkung der Redaktion: Rauchen ist nur in explizit gekennzeichneten kleinen Häuschen außerhalb gestattet. Warum? Wenn es hier anfängt zu brennen, ist alles zu spät. Eine Reifenfabrik in dieser Dimension ist nur schwer zu löschen.
Zum Hintergrund: Hankook Tire investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und unterhält weltweit fünf Entwicklungszentren sowie acht Großfabriken. 2022 erzielte das Unternehmen einen globalen Umsatz von 8,394 Milliarden Euro in über 160 Ländern. Führende Automobilhersteller vertrauen in der Erstausrüstung auf Bereifungen von Hankook.
Auch neben der Reifenproduktion ist der Hersteller extrem engagiert. Seit dieser Saison ist Hankook exklusiver technischer Partner und Reifenlieferant der ABB FIA Formula E World Championship und außerdem exklusiver Reifenpartner der Lamborghini Super Trofeo. Mit dem Fußball-Bundesligist BV Borussia Dortmund startet man gemeinsam in die neue Saison 2023/24. Damit hält Hankook dem Verein im 13. Jahr der Partnerschaft seine Treue. Das Finale der UEFA Europa League 2023 in Budapest stand ganz im Zeichen von Hankook.
Das gefällt uns, Kontinuität spricht für ein Unternehmen und den Sport zu fördern ist wichtig - ganz besonders für die jüngere Generation.
Jutta Bernhard / mid
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das
