Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Die Formel E biegt auf die Zielgerade der Season 9 ein. Für Hankook und den iON Race geht es zum drittletzten Stopp, diesmal an die Westküste der USA. Portland ist am 23. und 24. Juni Gastgeber des zwölften Rennens der Formel E-Weltmeisterschaft.
Die Formel E biegt auf die Zielgerade der Season 9 ein. Für Hankook und den iON Race geht es zum drittletzten Stopp, diesmal an die Westküste der USA. Portland ist am 23. und 24. Juni Gastgeber des zwölften Rennens der Formel E-Weltmeisterschaft.
Die rund 650.000 Einwohner große Stadt ist die größte Metropole im Bundesstaat Oregon und liegt an den Flüssen Columbia und Willamette unweit des schneebedeckten 3.425 Meter hohen Mount Hood. Die Premiere der Formel E in Portland findet auf dem "Portland International Raceway" statt, der sich etwa zehn Kilometer nördlich des Stadtzentrums befindet und in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder von der IndyCar-Serie genutzt wurde.
"Das Rennen in Portland wird diesmal ausnahmsweise auf einer permanenten Rennstrecke durchgeführt. Folglich erwarten wir eine deutlich geringere Verschmutzung, als wir es bei einigen anderen Rennen in dieser Saison erlebt haben", sagt Manfred Sandbichler, Hankook Motorsport Direktor.
Der Hankook iON Race könne somit sein hohes Grip-Level noch besser und vor allem schneller entfalten und die Piloten auch unter diesen Bedingungen optimal auf der Strecke unterstützen. Die erwarteten, geringeren Temperaturen als beim Double-Header in Jakarta würden bei den Teams erneut ein anderes Setup der Gen3-Bolliden erfordern, um den Reifen in sein optimales Arbeitsfenster zu bringen.
Mit seinem dritten Saisonerfolg in Indonesien hat sich Pascal Wehrlein (TAG Heuer Porsche Formula E Team) an die Spitze der Gesamtwertung zurück gekämpft. Der 28-Jährige führt hauchdünn mit nur einem Zähler Vorsprung vor Jake Dennis (Team Avalanche Andretti Formula E) aus Großbritannien. Weitere fünf Punkte dahinter folgt der Neuseeländer Nick Cassidy vom Team Envision Racing als Dritter.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
