Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Wer ein supersportliches Motorrad aus Japan will, muss in der Regel fünfstellig investieren. Die neue Kawasaki ZX-4RR bleibt knapp darunter.
Im September ist offizieller Verkaufsstart für die neue Kawasaki ZX-4RR in Deutschland. Rund 9.600 Euro kostet das supersportliche Modell der 400-ccm-Klasse mit flüssiggekühltem Reihenvierzylinder, der 57 kW/77 PS leistet und bis zu 15.000 U/min verträgt.
Optisch reiht sich die vollverkleidete ZX-4RR in das sportliche Erscheinungsbild der Ninja-ZX-Modelle ein. Das Fahrwerk basiert auf einem Gitterrohrrahmen mit gebogener Schwinge und horizontalem Back-Link-Federbein. Vorne gibt es eine Showa-Gabel mit verstellbarer Federbasis. Die 400er steht vorne auf 120er-, hinten auf 160er-Sportreifen. An der Vorderhand gibt es zwei 29-Zentimeter-Bremsscheiben mit radial montierten Vierkolben-Zangen.
Zum Ausstattungsarsenal der ZX-4RR gehören LED-Leuchten rundum, Traktionskontrolle, Quickshifter sowie vier wählbare Fahrmodi. Im Modus ,,Rider" kann der Fahrer ein individuelles Setting festlegen. Das Cockpit bietet ein 4,3-Zoll-Farbdisplay, welches im Track-Modus auch über Rundenzeiten informiert. Mit der Rideology-App lassen sich Routen auch per Smartphone-GPS aufzeichnen.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
