Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Der Autokonzern Mercedes-Benz folgt bei seinen Klimaschutzmaßnahmen einer bestimmten Strategie: Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen vor Kompensation. In diesem Kontext strebt das Unternehmen noch in dieser Dekade den Bezug von jährlich über 200.000 Tonnen CO2-reduziertem Stahl von europäischen Lieferanten für seine Presswerke an.
Der Autokonzern Mercedes-Benz folgt bei seinen Klimaschutzmaßnahmen einer bestimmten Strategie: Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen vor Kompensation. In diesem Kontext strebt das Unternehmen noch in dieser Dekade den Bezug von jährlich über 200.000 Tonnen CO2-reduziertem Stahl von europäischen Lieferanten für seine Presswerke an. Der Aufbau der nachhaltigen Stahllieferkette in Europa soll als Blaupause für weitere Regionen dienen.
Stahl macht bis zu 20 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in der Herstellung eines Elektrofahrzeugs aus. Mit den Lieferanten-Vereinbarungen nähert sich Mercedes-Benz konsequent den ehrgeizigen Klimaschutzzielen seiner "Ambition 2039": Bis spätestens 2030 will Mercedes die durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Pkw in der Neufahrzeugflotte im Vergleich zum Jahr 2020 mindestens halbieren, und zwar über den gesamten Lebenszyklus hinweg - von der Rohstoffbeschaffung über die Nutzung bis zum Recycling.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das
