Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Ari 1570. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ari Motors
Ari Motors erweitert sein Modellprogramm um den Geräteträger 1570. Das Elektrofahrzeug richtet sich vor allem an Kommunen und kleinere Betriebe. Der Ari 1570 ist in den Ausführungen Pritsche, Kipper, Müllsammelfahrzeug und Hakenlader erhältlich. Er ist mit einer universell ausgelegten Geräteträgerplatte ausgerüstet, die beispielsweise die Montage eines Schneepflugs, Mähwerks oder einer Kehrbürste ermöglicht.
Der 35 kW (48 PS) starke Kleinlastwagen hat eine Nutzlast von 1500 Kilogramm, Allradantrieb und kann bis zu 1,6 Tonnen ziehen. Optional sind Gelände- und Rasenreifen sowie Extras wie Klimaanlage und weiteres Zubehör verfügbar. Die Höchstgeschwindigkeit des Ari 1570 beträgt 70 km/h, der Normverbrauch wird mit 19,2 Kilowattstunden angegeben. Damit sollen sich Reichweiten von bis zu 170 Kilometern erzielen lassen.
Der Ari 1570 wird in vier Farben, darunter auch Kommunalorange, und zu Nettopreisen ab 56.990 Euro angeboten. Weitere Aufbauten sind in Vorbereitung. (aum)
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei
Renault Trucks erweitert sein Angebot um die elektrische Variante des Trafic Kastenwagen. Er ist ab dem vierten Quartal