Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Am 3. Juni 2023 wird der Internationale Fahrradtag begangen. Dieser wurde unter anderem eingeführt, um auf die wachsende Belastung durch den Automobilverkehr aufmerksam zu machen und das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative stärker in den Fokus des Alltags zu rücken.
Am 3. Juni 2023 wird der Internationale Fahrradtag begangen. Dieser wurde unter anderem eingeführt, um auf die wachsende Belastung durch den Automobilverkehr aufmerksam zu machen und das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative stärker in den Fokus des Alltags zu rücken.
Eine Umfrage von Freenow (eine App für Mobilität) ergibt, dass 62 Prozent der Deutschen zukünftig häufiger in die Pedale treten möchten. Vier von zehn Bundesbürgern fahren bereits regelmäßig Fahrrad - Tendenz steigend, 34 Prozent der Befragten sind offen für gesonderte Fahrrad-Abstellflächen in Städten.
Rechnet man alle über die Freenow App gebuchten "Fahrradtouren" der ersten fünf Monate des Jahres zusammen, kommt man auf eine zurückgelegte Gesamtstrecke, die länger ist als eine dreifache Erdumrundung, so das Unternehmen.
Am häufigsten werden E-Bikes in Deutschland werktags an Nachmittagen, für eine durchschnittliche Strecke von vier Kilometern und eine Dauer von 14 Minuten über die App ausgeliehen. Europaweit scheinen die Iren im Übrigen die größten Fahrradliebhaber zu sein: Hier werden im Schnitt Strecken von knapp sieben Kilometern zurückgelegt und E-Bikes für eine Dauer von 26 Minuten beansprucht.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das
