Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Bei der V4CR setzt Norton auf klassische Café-Racer-Optik. Zugleich handelt es sich außerdem um ein technisch hochgerüstetes Superbike.
Der von Norton 2021 als Prototyp vorgestellte Café Racer V4CR ist ab sofort bestellbar. Lediglich 200 Exemplare sollen produziert werden. Umgerechnet rund 48.500 Euro kostet das chromglänzende Naked Bike im Look sportlicher Motorräder der 1960er-Jahre.
Die auf einem Alurohrrahmen basierende V4CR schmiegt sich eng um den 136 kW/185 PS und 125 Newtonmeter starken Vierzylinder. Den kompakten Eindruck betonen das kurze Heck mit Einzelsitzbank, ein verkürzter Radstand und der Stummellenker. Das Hinterrad wird per Einarmschwinge geführt. Fahrwerkskomponenten wie Brembo-Bremsen, USD-Gabel, Federelemente von Öhlins und Pirelli-Reifen betonen den sportlichen Charakter. Beim knapp über 200 Kilogramm schweren Bike sind zudem einige Bauteile wie etwa der 15-Liter-Tank aus Carbon gefertigt.
Trotz Retro-Optik setzt Norton auf moderne Technikausstattung. An Bord sind Kurven-ABS und Wheelie-Kontrolle, zudem sind drei Fahrmodi Wet, Street und Sport per Knopfdruck abrufbar. Das Cockpit bietet ein 6-Zoll-Farbdisplay mit automatischer Helligkeitsausstattung. Das Sechsgang-Getriebe ist mit Blipper und Quickschifter-Funktion gerüstet.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
